Die Moderatoren und Teilnehmende posieren vor einem Presse-Aufsteller.
Wilfried Meyer
(v. l.): Andreas Ehlert, Präsident der HWK Düsseldorf; Janine Kirchmair, Vorsitzende der Junioren des Handwerks Kammerverband Düsseldorf e.V.; Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf; Lea Marie Heuer, Zimmerin, Social-Media-Influencerin und Miss Handwerk 2024; Daniel Penders, Vorsitzender des Handwerksjunioren-Landesverbands NRW und Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf

26. März 2025Jahresempfang der Handwerksjunioren

"Die Welt voller Lösungen sichtbarer machen"

Zimmerin und "Miss Handwerk 2024" Lea Marie Heuer berichtete auf dem Jahresempfang der Handwerksjunioren von ihrem Weg - und ihrer Mission

Es kamen einige Jubiläen zusammen auf dem diesjährigen Jahresempfang der Handwerksjunioren Düsseldorf, den die Unternehmerinnen- und Unternehmer-Nachwuchsorganisation schwungvoll „Jump“ nennt - und das seit zehn Jahren.

Dann: der Geburtstag des Ausrichters und wichtigen Sponsors der Junioren, der Stadtsparkasse Düsseldorf, die aus Anlass der zweihundertsten Wiederkehr ihres Gründungsjahres eine „Stiftung Nachhaltigkeit“ gegründet hat und die Transformation durch private und gewerbliche Initiativen zur Klimareduktion mit 20 Mio. € Eigenmitteln fördert, wie ihr Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Dahm in seiner Begrüßung verkündete. Und schließlich das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer Düsseldorf, an deren „Schreibtisch“ der Juniorenkreis Handwerk angedockt ist, und auf das beide Gastredner, Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller und HWK-Präsident Andreas Ehlert, in ihren Grußworten eingingen. Keller spannte den Bogen von der Gründungsversammlung der Kammer im Rathaus im Jahr 1900 über den die Lebensqualität der Landeshauptstadt durchgängig prägenden Beitrag des Handwerks bis hin zum „beeindruckenden Netzwerk“ der jüngeren Chefinnen- und Inhabergeneration und deren Innovations-, Beschäftigungs- und bürgerschaftliches Engagement. Ehlert betonte, das aktuelle Motto der Imagekampagne des Gesamthandwerks „Wir können alles, was kommt“ sei den Juniorinnen und Junioren „auf den Leib geschrieben“.

Im Mittelpunkt des Programmteils des „Jump“ 2025 stand ein Erfahrungsbericht der Zimmerin und Influencerin Lea Marie Heuer aus Bergkamen, „Miss Handwerk“ 2024 im Wettbewerb der Verlagsanstalt Handwerk. Heuer berichtete von geringer Unterstützung für handwerkliche Berufsvorstellungen an ihrer weiterführenden Schule. Sie habe sich diese Welt durch Praktika schließlich selbst erschlossen. Und nach erster Ausbildung zur Bauzeichnerin und (nach Abnabelung von der Idee, ein allzu theoriebewehrtes Architekturstudium zu durchlaufen) zum Zimmererhandwerk gefunden. „Etwas Riesiges wie ein Haus selbst mit zu errichten, das gibt ein Gefühl wie eine Königin,“ beschrieb Heuer ihr berufliches Glück, das sie ungeachtet zunächst zahlreicher Lehrstellenabsagen und dank großen Stehvermögens - einschließlich des Aushaltens mancher Vorurteile und der Erschwernis eines (letztlich lohnenden) Arbeitgeberwechsel während ihrer Ausbildung - erreicht hat. „Wir müssen daran arbeiten, dass das Handwerk ein Ort für Alle wird“, lautete Lea Marie Heuers Appell an die Führungskräfte im Saal und außerhalb.

Den sie mit der ermutigenden Botschaft verband, dass Kommunikation per Social Media speziell dem Handwerk nütze - wenn es denn die Chance ergreife, seine „Welt voller Lösungen“ auch nach außen sichtbar zu machen. Immerhin trage die Ausbildung im Handwerk bereits das Karriereversprechen in sich, „die ganze Welt erreichen zu können.“ Lea Marie Heuer hat das weitgehende Fehlen von Rollenvorbildern für ihren eigenen Weg als Frau in einem Bauberuf jedenfalls als Auftrag begriffen, diese Lücke in der Rolle als Influencerin selbst zu füllen und „die ganzen coolen Sachen an der Arbeit, aber auch das zu zeigen, was nicht so gut läuft“. Mitzuerleben ist das auf Instagram bei @zimmerin.leamarie.

 

Kontakt

Alexander Konrad

Leiter Kommunikation & Pressesprecher

Tel. 0211 8795-140

Fax 0211 8795-95140

alexander.konrad--at--hwk-duesseldorf.de